• Markise 6m

    Sonnenschutz für die Terrasse mit einer Markise 6 m Breite

    Wenn man eine großzügige Fläche auf dem Balkon oder der Terrasse beschatten möchte, fällt die Wahl oft auf eine Markise. Hier hat man die Auswahl zwischen der "einfachen" Gelenkarmmarkise oder einer Kassettenmarkise. Bei der Gelenkarmmarkise liegt der Gelenkarm frei, bei der Kassettenmarkise hat man die Möglichkeit eine Kassette zu nehmen, die das Tuch (Halbkassettenmarkise) oder komplett das Tuch und das Gestell (Vollkassettenmarkise) umgibt.

Gelenkarmmarkise Perth

Perth

Breite von 1,89 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 3,0 m

ab 740,- €

Halbkassettenmarkise Sydney

Sydney

Breite von 1,97 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 3,0 m

ab 945,- €

Senkrechtmarkise Baros Zipp

Baros Zipp

Breite von 0,8 m bis 6,0 m
Höhe von 1,0 m bis 4,0 m

ab 1050,- €

Gelenkarmmarkise Perth Plus

Perth Plus

Breite von 1,75 m bis 7,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 4,0 m

ab 965,- €

Kassettenmarkise Melbourne

Melbourne

Breite von 2,0 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 3,0 m

ab 1160,- €

Kassettenmarkise Melbourne Compact

Melbourne Compact

Breite von 2,0 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 3,0 m

ab 1175,- €

Halbkassettenmarkise Sydney Plus

Sydney Plus

Breite von 1,83 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 4,0 m

ab 1312,- €

Kassettenmarkise Melbourne Plus

Melbourne Plus

Breite von 2,0 m bis 6,5 m
Ausladung von 1,5 m bis 4,0 m

ab 1440,- €

Kassettenmarkise Melbourne Premium

Melbourne Premium

Breite von 2,0 m bis 7,0 m
Ausladung von 1,5 m bis 4,0 m

ab 1575,- €

Wintergartenmarkise Bali

Bali

Breite von 1,5 m bis 6,0 m
Ausladung von 1,42 m bis 4,5 m

ab 2100,- €

Elektrisch ausgestattete Markisen bieten sich bei der Größe von 6 m x 3 m an, gerne auch erweitert mit Funkmotor und Fernbedienung.

Eine Markise auf Maß ist dann manuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Aber diese Markise nach Maß ist mehr als nur die ausgesuchte Größe. Sowohl beim Gestell, als auch beim Tuch hat man eine große Auswahl bei den Farben, für die perfekte Ausstattung der Terrasse im Garten. Einfach weiß oder gestreift war einmal, das Markisentuch heute besticht durch eine vielfältige Designauswahl und ist UV-beständig. In der Regel kann man festlegen, ob die Gelenkarmmarkise oder Kassettenmarkise an der Wand, Decke oder Dachsparren angebracht wird. Dazu kommt dann die individuelle Ausstattung der Bedienung und eventuelle Extras wie LED-Beleuchtung.

Die Montage kann mit Unterstützung durch Kollegen oder Freunde auch selbst übernommen werden.

Was macht einen guten Sonnenschutz aus?

Eine Gelenkarmmarkise sollte einen effektiven Sonnenschutz für die Terrasse oder den Balkon darstellen, damit die Erholung hier so angenehm wie möglich ist. Praktisch ist es, wenn der Stoff gleichzeitig auch einen Schutz gegen UV-Strahlen sowie einen Sichtschutz und Windschutz bietet. Den Sichtschutz können Sie durch eine zusätzliche Ausstattung mit einem Volant (optional auch manchmal als Volantrollo) erhöhen. Grundsätzlich kann jede Gelenkarmmarkise und auch Kassettenmarkise individuell, passend auf Maß für die Terrasse oder Ihren Balkon angefertigt werden. Die maximale Breite und der maximale Ausfall variiert je nach Modell. Es sollte aber für jede Breite und Ausfall etwas dabei sein, auch die Auswahl der Farbe ist vielfältig. Diese Anlagen können dann mit einem Motor oder einer Kurbel betrieben werden.

Die qualitativ hochwertigen Markisen in unserem Angebot können Sie in verschiedenen Modellen als Terrassenmarkise, Gelenkarmmarkise, Kassettenmarkise, Halbkassettenmarkise oder Hülsenmarkise online konfigurieren. Die Gestelle und Gelenkarme sind dabei immer aus stabilem und langlebigem Aluminium gefertigt, dieses gibt es meist in den Farben Weiß, Silber, Braun und Anthrazit.

Sollte man eine große Markise 6 x 3 Meter mit Motor betreiben?

Wie beschrieben kann man die Markise manuell kurbeln, bei der Größe ist aber eine elektrische Markise ganz klar im Vorteil. Das Markisentuch hat hier sehr viel Fläche und neben dem zeitlichen Aspekt sollte man sich ganz ehrlich fragen, ob man jeden Tag wieder kurbeln möchte oder einmal auf den Schalter oder die Fernbedienung drückt und alles automatisch ein- oder ausfährt.

Im Vergleich zu vergangenen Zeiten ist z. B. eine elektrische Kassettenmarkise gar nicht mehr so viel teurer, als eine manuelle oder elektrische Gelenkarmmarkise. Zudem kann die elektrische Markise zusätzlich ausgestattet werden, mit einem Wind- und Sonnen Sensor oder einem App gesteuerten System. Dieses ist immer stärker gefragt und wenn man sich vorstellt, unter der großen Markise zu sitzen und es fängt an zu regnen, hat man wahrscheinlich nicht immer Lust zu kurbeln und 10 Minuten später das gleiche wieder, um das Gestell auszufahren - da würde man sich eine elektrische Variante wünschen.

Mit welchem Gewicht muss man kalkulieren, wenn man eine Markise mit 6 m Breite anbringen möchte?

Das ist pauschal schwer zu definieren. Es gibt auf dem Markt die ganz einfachen Gestelle mit geringem Gewicht - dort kann man aber davon ausgehen, dass auch die Haltbarkeit des Produktes geringer ausfällt. Eine offene Gelenkarmmarkise mit dieser Breite bringt schon so ca. 50-100 kg auf die Waage, eine elektrische Vollkassettenmarkise kann dann bis zu 150 kg mitbringen.

Daher ist es ratsam sich vorher zu informieren und wenn man unsicher ist, ob die Wand dieses Modell trägt, dort einmal einen Fachmann zu befragen.

Was kostet eine 6 m Markise?

Der Preis für den Sonnenschutz ist auch hier ähnlich variabel aufgestellt, wie bei dem Gewicht. Es kommt auf die gewünschte Ausführung und dann auf die Ausstattung an. Elektrisch ausgestattet kostet immer mehr, lohnt sich aber in der Regel auf Dauer.

Bei einer guten Qualität, die Ihnen auf Jahre gesehen zuverlässige Dienste verspricht, kann man davon ausgehen, dass für diese Fläche der Preis ab 1200 € beginnt - die elektrische Vollkassettenmarkise mit Zubehör und kostenlosem Versand gibt es bei uns momentan ab ca. 2300 €.

Man kann bei uns online vorab eine Menge Informationen einsehen und sich in Ruhe ein Bild davon machen, was es gibt und was man selber möchte.

Für den Fall, dass man für den Anbau auf den Handwerker zurückgreifen will oder muss, gehen verschiedene Online-Portale von einem Durchschnittspreis in Höhe von 200 € aus. Die Einbausituation muss dabei natürlich berücksichtigt werden. Ist der Aufwand höher, bei großem Gewicht, bei Stromanschluss oder in einer oberen Etage, kann eine Montage durchaus auch bis zu 700 € kosten - wie immer der Hinweis bei einem solchen Vorhaben: Vorab einen Kostenvoranschlag einholen, um hier keine böse Überraschung zu erleben.

Newsletter

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.